Bei dem Synergie-Workshop der eBusiness Lotsen in Berlin wurden diese
Förderprojekte vorgestellt, der eBusiness Lotse Südostbayern war auch
dabei. In verschiedene Förderprojekten, die alle unter dem Dach des Förderschwerpunktes Mittelstand-Digital des Bundes laufen werden zukunftsorientierte Themen rund um Informations- und Kommunikationstechnik, kurz IKT, bearbeitet. eKompetenz, eStandards und Usability sind die drei Säulen, die in diesem Synergieworkshop vernetzt werden sollten. In dem ebenfalls vom BMWi geförderten Projekt IT2Green geht es zum Beispiel um energieeffiziente IKT für den Mittelstand, Verwaltung und Wohnen. In 10 Modellprojekten soll der Energieverbrauch in Büro- und Heimanwendungen, sowie in Telekommunikationsnetzen gesenkt werden. Außerdem werden systemübergreifende Lösungen zur Energieeffizienz erforscht und entwickelt. Das Projekt Trusted Cloud, befasst sich mit innovativen und rechtskonformen Lösungen für das Cloud Computing. Auch hier liegt der Fokus auf praktikable Lösungen für mittelständische Unternehmen, wo die Skepis solche Technologien zu verwenden auch in dieser Region SüdOstBayern relativ hoch ist. Das Zitat eines Professors der Uni-Salzburg gibt Anlass darüber nachzudenken: "Meine Daten sind in der Cloud jedenfalls sicherer als auf meinem Laptop". Informieren Sie sich über IT-Sicherheit und Datenschutz mit ihrem konkreten Anliegen bei ihrem eBusiness-Lotsen Südostbayern.
Die eBusiness-Lotsen geben deutschlandweite Unterstützung beim Einsatz moderner IKT.
Sie helfen den Unternehmen dabei, IKT-Anwendungen effizienzsteigernd einzusetzen und Geschäftsprozesse durchgehend zu 'digitalisieren'. eBusiness-Lotsen stellen wertvolles Wissen und praxisrelevante Informationen bereit, bieten fachkundige Hilfestellungen und unterstützen bei der Auswahl und Einsatz passender IKT-Lösungen.
Impressum
Mittwoch, 22. Mai 2013
Donnerstag, 16. Mai 2013
IT- Businesstalk in Salzburg gibt neue Impulse zum IT Datenschutz
IT-Daten intelligent durchsuchen und sicher nutzen. Plenos organisiert mit nic.at und Salzburg Research diese für KMU der Region interessante Event-Reihe. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft präsentieren Lösungen und Konzepte zu Daten-web intelligente-Archive, Social Web, Zielgruppen im-Web erreichen. Im zweiten Teil geht es um Viren, Trojaner und Hacker und welche Auswirkungen sie haben. Das Motto dieses Tages: Daten nützen/Daten schützen
Begriffe wie Geo-targeting oder Device-targeting bei Werbung auf Webseiten werden genauso erklärt&Illustriert wie die immense Medienarchivlösung des ORF.
Eingestellt von
eBusiness-Lotse SüdOstBayern - Blog: IT, Geodaten und GIS
um
14:05:00
Keine Kommentare:

Standort:
Salzburg, Salzburg
Mittwoch, 8. Mai 2013
Mit Mikrolernen Mitarbeiter-Schulung gezielt vornehmen
Mikrolernen ist eine Variante des Lernens, die in den Arbeitsalltag passt. Für die Einführung neuer Regelungen oder Normen im Unternehmen kann man neben einzelnen Schulungen auch auf Online Tools zurückgreifen und mittels Mikrolernen wichtige Neue Abläufe und Regelungen seinen Mitarbeitern näherbringen. Hier gibt es zB folgende Online-Plattformen um sich ein Bild zu machen wie so etwas funktionieren kann.
http://sandbox.knowledgepulse.com
http://quizlet.com
Dazu auch noch ein interessanter Artikel über eLearning für das oftmals für KMUs und Handwerker leidige Querschnittsthema Datenschutz http://www.checkpoint-elearning.de/article/12150.html
Georisiken für KMU Firmenstandorte abchecken
Aus gegebenem Anlass (Überschwemmung) möchte der eBusiness-Lotse Südostbayern auf folgenden Service hinweisen, der vom Bayrischen Landesamt für Umwelt Online und "Daten" angeboten wird. In der Übersicht können sie zwischen den verschiedenen verfügbaren Geo-Karten und Diensten auswählen und sich zum Beispiel auch eine Karte der Gefahrenhinweiskarte für das Berchtesgadener Land ansehen. Unter http://www.lfu.bayern.de/geologie/georisiken_daten/massenbewegungen/index.htm klicken Sie dafür einfach auf den entsprechenden Landkreislink.
Abonnieren
Posts (Atom)